1993 wurde die NATUM als erste und einzige interdisziplinäre Arbeitsgemeinschaft in der DGGG an der Universität Heidelberg nach den Satzungsvorgaben der DGGG gegründet. Initiatorin war Frau Professor Dr. Ingrid Gerhard. Die NATUM vertritt in ihrem Namen die Fachgebiete Naturheilverfahren, Akupunktur, Umweltmedizin und Komplementärmedizin – schwerpunktmäßig in der komplementärmedizinischen Onkologie, aber auch bei allen benignen gynäkologischen Erkrankungen. Die NATUM betrachtet sich als fundamentalen Wegbereiter für die Integration der Komplementärmedizin in die Schulmedizin.
Seit über 10 Jahren bietet die NATUM zertifizierte Kurse für ganzheitliche gynäkologische Onkologie in Kooperation mit den Universitätsfrauenkliniken Essen und Leipzig an und hat inzwischen weit über 600 Ärzte ausgebildet und zertifiziert.
Die NATUM ist mit weit über 500 Mitgliedern eine der größten Arbeitsgemeinschaften in der DGGG. Um die Forschung in der Komplementärmedizin zu fördern, schreibt die NATUM alle 2 Jahre einen eigenen Forschungspreis aus und unterstützt mehrere Forschungsprojekte durch Kooperationen. Ferner hat die NATUM zur Verbreitung der Komplementärmedizin die STIFTUNG KOMPLEMENTÄRMEDIZIN in 2020 gegründet, um der zunehmenden Nachfrage betroffener Patienten gerecht zu werden.