Natum e.V.

NATUM e.V.

Naturheilkunde, Akupunktur, Umwelt- und Komplementärmedizin

in der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe e.V.

  • Startseite
  • Über die Natum
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle & Kontakt
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Junges Forum
    • Arbeitsgruppen
    • Stellungnahmen
    • Berichterstattung über die NATUM
      • Archiv
    • Kooperationspartner
  • Mitgliedschaft /Spenden
  • Für Ärzte: Kurse /Zertifizierungen
    • Fortbildungskalender 2021
    • Möglichkeiten ärztlicher Zusatz-Ausbildungen
    • Ganzheitliche Gyn. Onkologie (Zertifizierung)
    • Intensivkurs Kompl.Medizin Gynäkologische Onkologie
    • Intensivkurs Kompl.Medizin Benigne Gyn. Erkrankungen
    • Zertifikat Ganzheitliche Frauenheilkunde
    • NatumZert: Kliniksprechstunde
  • Für Patienten
    • NATUM Arztsuche
    • NatumZert: Kliniksprechstunde
    • Selbsthilfegruppen/Kliniken (Links)
  • Forschungspreis
    • Forschungspreis Komplementärmedizin 2013-2018
    • Forschungspreis Komplementärmedizin 2020/2021
  • Fördermitglieder
  • Fachliteratur Ärzte /Laien
  • Stiftung Komplementärmedizin

Impressum | Datenschutz

  1. Startseite
  2. Fachartikel
  3. Onkologie

Neue Hoffnungen für Patientinnen mit fortgeschrittenem Ovarialkarzinom (HIPEC)

Prof. Dr. med. Michael Friedrich In Deutschland erkranken jährlich etwa 9.000 Frauen an einem bösartigen Tumor der Eierstöcke (Ovarialkarzinom). Damit ist das Ovarialkarzinom die dritthäufigste bösartige Erkrankung der weiblichen Geschlechtsorgane.
  1. Startseite
  2. Fachartikel
  3. Onkologie

Anhaltendes Fatigue Syndrom nach Chemotherapie – biologische Therapieoptionen

Dr. Alexander Herzog Das Fatigue-Syndrom bei Krebs, insbesondere nach onkologischen Therapiever¬fahren wie Chemotherapie oder Bestrahlung wird sowohl in der wissenschaftlichen Literatur, als auch in der klinischen Praxis viel zu wenig

NATUM e. V. Geschäftsstelle
Emil-Barth-Str. 84
40595 Düsseldorf

Telefon: +49 (0) 211 15875-103
Telefax: +49 (0) 211 15822-482

Web: www.natum.de
E-Mail: info@natum.de

Dienstags 14.00-18.00 Uhr
Mittwochs 14.00-18.00 Uhr